Einzeltitel

 

Litauische Geschichten

Hermann Sudermann
Litauische Geschichten

328 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
Mit 2 Abbildungen
Format: 13,5 × 20,5 cm
Euro 38,00 [D]
ISBN 978-3-96662-465-7

LIEFERBAR

Kaufen Leseprobe

 

Das unbekannte Litauen in seiner ganzen emotionalen Tiefe und Farbigkeit.

 


Zum Text

Die Reise nach Tilsit: ein spannendes Ehedrama, in dem der untreue Ehemann einen hinterhältigen Mord an seiner fromm-leidenden Ehefrau plant, ihn aber nach eine Bootsfahrt nach Tilsit nicht mehr auszuführen wagt und in den Fluten der Ostsee ertrinkt. Die Frau überlebt und findet mit ihren Kindern ein bescheidenes Glück.
Jons und Erdme: Das Schicksal eines Bauernehepaars, das in den Moorgegenden wegen ihrer Armut siedeln muß, aber durch Fleiß und Klugheit zu Ansehen und Reichtum kommt, letztlich aber alles verliert, nur nicht ihre gegenseitige Zuneigung, die am Ende zu neuer Hoffnung und neuem Lebensmut führt.
Die Magd: ein dramatisches Schicksal, in dem nach dem tödlichen Unfall des Bräutigams die Magd einen ungeliebten Konkurrenten heiratet und durch ein wildes Auf und Ab der Ereignisse schließlich zu einem beschaulichen Ende kommt.

Der Text des Neusatzes folgt der Ausgabe von 1917, erschienen in der Cotta'schen Buchhandlung Nachfolger, Stuttgart und Berlin. Die alte deutsche Rechtschreibung wurde behutsam modernisiert.

Der Autor

Raabe

Hermann Sudermann (1857-1928), Schriftsteller und Bühnenautor, besuchte die Volksschule in Heydekrug und die Realschule in Elbing, die er in der Obersekunda abbrach. Danach begann er eine Apothekerlehre, die er auf Grund von gesundheitlichen Problemen aufgeben mußte. 1872 trat er in das Tilsiter Realgymnasium, an dem er 1875 die Reifeprüfung ablegte. Anschließend studierte er an der Universität Königsberg Geschichte und Philosophie. 1877 wechselte er an die Berliner Universität. Er brach das Studium ab und wechselte in die Journalistik. 1881 wurde er zunächst journalistischer Mitarbeiter der »Liberalen Korrespondenz«, danach Chefredakteur der liberalen Zeitung »Das deutsche Reichsblatt« in Berlin und 1882 Schriftleiter des »Reichsfreund«, wo auch seine ersten Erzählungen publiziert wurden. 1900 wurde er Vorsitzender des Goethe-Bundes. Von der nationalen Begeisterungswelle zu Beginn des Ersten Weltkrieges wurde auch Sudermann erfaßt. Er verfertigte patriotische Lyrik und sammelte Spenden für durch Krieg in Not geratene Menschen. Nach 1918 gehörte er zu den Gründern des »Bundes schaffender Künstler«. Sudermann hatte sich schon vor seinem Durchbruch als Dramatiker einen Namen als Erzähler gemacht. Mit seinen gesammelten Erzählungen »Im Zwielicht« (1886) orientierte er sich an Guy de Maupassant. Mit seinem ersten Roman »Frau Sorge« (1887), einem Bildungsroman mit Elementen eines Gesellschaftsromans, schloß er sich der Schule Friedrich Spielhagens an. Der Erzähler Sudermann übte bis weit ins 20. Jahrhundert eine ambivalente Wirkung aus. Auf der einen Seite stand er im Verdacht der Trivialität; auf der anderen Seite erzählte er spannungsreich und mit einem sicheren Gespür für Effekte. Die aktuellen Bezüge und sein liberales Engagement stellen Sudermann in die Nähe zur literarischen Moderne. Sein durchaus reflektierter, aber ungebrochener Umgang mit überlieferten literarischen Modellen, Klischees und Artefakten steigern jedoch das Pathos der Empfindung, das den Lesern vermittelt werden soll. Sudermanns Drama »Die Ehre« wurde 1889 ein Sensationserfolg am Berliner Lessingtheater und begründete Sudermanns Ruf, neben Gerhart Hauptmann der bedeutendste Dramatiker des Naturalismus zu sein. In seiner Heimat hatte er vor allem am Stadttheater von Elbing mit seinem Drama »Das Glück im Winkel« durchschlagenden Erfolg. Mit dem nachlassenden Erfolg seiner Dramatik widmete sich Sudermann verstärkt Prosaarbeiten wie den »Litauische Geschichten« (1917), die an die Traditionen des Poetischen Realismus anknüpften.

Inhalt

Die Reise nach Tilsit
Miks Bumbullis
Jons und Erdme
Die Magd

 

 


 

 

Als PDF downloaden:

Gesamtverzeichnis Neuerscheinungen_2025

Gesamtverzeichnis

Neuerscheinungen 2025

Zum Download aller Prospekte

 


 

Freunde von guten Büchern finden uns auch auf Facebook: facebook

 


 

Sie suchen ein bestimmtes Buch?

Alle Autoren, auch solche in Sammelbänden, sowie Herausgeber, Übersetzer und Illustratoren sind hier oder unter dem Menu Autoren mit den dazugehörigen Titeln gelistet.

 


 

Lieferstatus

  • Der nebenstehende Titel ist als Book On Demand (BoD) - Buchdruck auf Anforderung - über jede Buchhandlung und jeden Internetbuchhändler lieferbar.
  • Natürlich können Sie das Buch auch direkt beim Verlag bestellen.
  • Am einfachsten: Sie clicken auf den KAUFEN-Button und werden direkt zum BoD-Buchshop mit dem gewählten Titel geleitet.

 


 

Von Hermann Sudermann ist außerdem erschienen:

 

Klassiker und Werkausgaben [Auswahl]