Einzeltitel

 

Twain Huck

Mark Twain
Huckleberry Finns Abenteuer
und Fahrten

Mit Illustrationen von Edward Winsor Kemble
Übersetzung von Henny Koch

348 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
Mit 146 Abbildungen
Format 13,5 x 20,5 cm
Euro 39,80 [D]
ISBN 978-3-96662-524-1

LIEFERBAR

Kaufen Leseprobe

 

Eines der berühmten Hauptwerke des Autors, das zu den Klassikern der Jugendliteratur zählt.


Zum Text

Da ihr gewiß schon die Abenteuer von Tom Sawyer gelesen habt, so brauche ich mich euch nicht vorzustellen. Jenes Buch hat ein gewisser Mark Twain geschrieben und was drinsteht ist wahr – wenigstens meistenteils. Hie und da hat er etwas dazugedichtet, aber das tut nichts. Ich kenne niemand, der nicht gelegentlich einmal ein bißchen lügen täte, ausgenommen etwa Tante Polly oder die Witwe Douglas oder Mary. Toms Tante Polly und seine Schwester Mary und die Witwe Douglas kommen alle in dem Buche vom Tom Sawyer vor, das wie gesagt, mit wenigen Ausnahmen eine wahre Geschichte ist. – Am Ende von dieser Geschichte wird erzählt, wie Tom und ich das Geld fanden, das die Räuber in der Höhle verborgen hatten, wodurch wir nachher sehr reich wurden. [Auszug aus dem ersten Kapitel]

Der Text des Neusatzes folgt der Ausgabe von 1898, erschienen im Verlag Robert Lutz, Stuttgart. Die alte deutsche Rechtschreibung wurde beibehalten.

Twain_Huck_058 Twain_Huck_097

Der Autor

Twain

Mark Twain (1835-1910), amerikanischer Schriftsteller, ist vor allem als Autor der Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn bekannt. Er war ein Vertreter des Literaturgenres »amerikanischer Realismus« und ist besonders wegen seiner humoristischen, von Lokalkolorit und genauen Beobachtungen sozialen Verhaltens geprägten Erzählungen sowie aufgrund seiner scharfzüngigen Kritik an der amerikanischen Gesellschaft berühmt. In seinen Werken beschreibt er den alltäglichen Rassismus; seine Protagonisten durchschauen die Heuchelei und Verlogenheit der herrschenden Verhältnisse.

Die Übersetzerin

Henny Koch (1854-1925), Jugendbuchautorin und Übersetzerin, zog 1881 mit ihrer verwitweten Tante Sophie Ernst nach Jugenheim an der Bergstraße, wo zu Beginn des ersten Jahrzehnts im 20. Jahrhundert mehrere Schriftsteller lebten. Unter anderen die noch heute bekannte Helene Christaller und Reinhard Roehle als Autor von Abenteuerbüchern verfaßten Nachrufe zu ihrem Tode am 13. Juni 1925. Heute ist sie fast in Vergessenheit geraten, war aber zu ihrer Zeit eine sehr bekannte, viel gelesene Jugendschriftstellerin, die 29 Bücher für junge Mädchen veröffentlicht hat.

Der Illustrator

Edward Winsor Kemble (1861-1933), amerkanischer Illustrator, der vor allem für seine Illustrationen der ersten Ausgabe von Twains »Adventures of Huckleberry Finn« berühmt wurde. Geboren in Kalifornien, besuchte er 1875 die Schule in Philadelphia und arbeitet ab 1881 erfolgreich für verschiedene Gazetten. So wurde er Kartoonist für den New Yorker »Daily Graphic«, 1883 für »Life«, 1903 bis 1907 für »Collier's« und von 1907 bis 1912 für »Harper's Weekly«

 


 

 

Als PDF downloaden:

Gesamtverzeichnis Neuerscheinungen_2025

Gesamtverzeichnis

Neuerscheinungen 2025

Zum Download aller Prospekte

 


 

Freunde von guten Büchern finden uns auch auf Facebook: facebook

 


 

Sie suchen ein bestimmtes Buch?

Alle Autoren, auch solche in Sammelbänden, sowie Herausgeber, Übersetzer und Illustratoren sind hier oder unter dem Menu Autoren mit den dazugehörigen Titeln gelistet.

 


 

Lieferstatus

  • Der nebenstehende Titel ist als Book On Demand (BoD) - Buchdruck auf Anforderung - über jede Buchhandlung und jeden Internetbuchhändler lieferbar.
  • Natürlich können Sie das Buch auch direkt beim Verlag bestellen.
  • Am einfachsten: Sie clicken auf den KAUFEN-Button und werden direkt zum BoD-Buchshop mit dem gewählten Titel geleitet.

 


 

Von Mark Twain ist außerdem erschienen:

 

Klassiker der englischen Literatur