
Mark Twain
Tom Sawyers Abenteuer und Streiche
Mit Illustrationen von Trumpan W. Williams
Übersetzung von Margarete Jacobi
316 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
Mit 152 Abbildungen
Format 13,5 x 20,5 cm
Euro 38,00 [D]
ISBN 978-3-96662-523-4
LIEFERBAR
Eines der berühmten Hauptwerke des Autors, das zu den Klassikern der Jugendliteratur zählt.
Zum Text
Die meisten der im Tom Sawyer erzählten Abenteuer sind wirklich vorgekommen. Eines oder zwei habe ich selbst erlebt, die anderen meine Schulkameraden. Huck Finn ist nach dem Leben gezeichnet, Tom Sawyer ebenfalls, jedoch mit dem Unterschied, daß in ihm die Charaktereigenschaften mehrerer Knaben vereinigt sind.
Der Text des Neusatzes folgt der Ausgabe von 1892, erschienen im Verlag Robert Lutz, Stuttgart. Die alte deutsche Rechtschreibung wurde beibehalten.
Der Autor
Mark Twain (1835-1910), amerikanischer Schriftsteller, ist vor allem als Autor der Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn bekannt. Er war ein Vertreter des Literaturgenres »amerikanischer Realismus« und ist besonders wegen seiner humoristischen, von Lokalkolorit und genauen Beobachtungen sozialen Verhaltens geprägten Erzählungen sowie aufgrund seiner scharfzüngigen Kritik an der amerikanischen Gesellschaft berühmt. In seinen Werken beschreibt er den alltäglichen Rassismus; seine Protagonisten durchschauen die Heuchelei und Verlogenheit der herrschenden Verhältnisse.
Die Übersetzerin
Margarete Jakobi (1840-1910), Übersetzerin und Herausgeberin, bekannt für die ersten deutschen Übersetzungen der Sherlock-Holmes-Geschichten von Arthur Conan Doyle. Margarete lebte bei ihren Eltern in Königsberg, Berlin und Gotha. Margarete absolvierte eine Ausbildung zur Hauslehrerin. In diesem Beruf war sie zuerst in Berlin und Gotha tätig, bevor sie sich ihren Lebensunterhalt als Erzieherin in Schlesien und Sankt Petersburg verdiente. Im Alter von 26 Jahren zog Margarete 1866 mit ihrer Mutter und ihren beiden Schwestern nach Cannstatt. Spätestens ab 1884 trat sie als Übersetzerin in Erscheinung. Margarete wurden Schriften von bekannten, meist amerikanischen Schriftstellern, deren Werke so einem breiten deutschen Publikum zugänglich gemacht wurden. Für ihre Stärke als Übersetzerin spricht die Tatsache, dass sie in ihren Übertragungen die Vorlagen oft frei bearbeiten durfte. Dabei bewies sie sich als eine einfühlsame Nachschöpferin der von ihr übersetzten Werke.
Der Illustrator
Trumpan W. Williams (1839-1897) amerikanischer Künstler, berühmt als Illustrator der Romane Mark Twains. Eines seiner frühesten veröffentlichten Werke erschien im April 1862 in »Harper's Weekly« und stellte die konföderierten Gefangenen des Bürgerkriegs dar. Williams meldete sich freiwilligen zu einer Infanterieeinheit in Illinois, in der er von 1863 bis 1865 diente. 1870 ging er nach New York, wo seine Arbeiten in der Zeitschrift »Harper's Bazar« und anderen New Yorker Verlagen erschien. Williams war dafür bekannt, seine Illustrationen wie im »Tom Sawyer« mit einem subtilen Humor zu untermalen. Williams Stil im »Tom Sawyer« beeinflußte E. W. Kembles Arbeit in dessen Illustrationen zu »Adventures of Huckleberry Finn« (1884).
Als PDF downloaden:
Freunde von guten Büchern finden uns auch auf Facebook: 
Alle Autoren, auch solche in Sammelbänden, sowie Herausgeber, Übersetzer und Illustratoren sind hier oder unter dem Menu Autoren mit den dazugehörigen Titeln gelistet.