Thomas Schestag
Parerga
Friedrich Hölderlin, Carl Schmitt,
Franz Kafka, Platon,
Friedrich Schleiermacher,
Walter Benjamin und Jacques Derrida
Zur literarischen Hermeneutik
256 Seiten, Broschur
Euro 48,00 [D]; 49,40 [A]
ISBN 978-3-924963-49-1
LIEFERBAR
Das Buch handelt vom verschollenen
unerhörten Grund eines Wortes. Es handelt vom Nomos.
Kurzdarstellung
Vier Untersuchungen zur Semantik des griechischen Nomens nomos,
die deren Spektrum, abgesteckt durch die geläufigen Entsprechungen lex und Gesetz,
um die Nuance des Nehmens, der Nahme und des Namens erweitern, und im Hinblick
auf unkalkulierbare Aspekte in der Auszeichnung der Sprache zum Mittel der Mitteilung
vergrößern.
Die vier Teile dieses Buchs – um Friedrich Hölderlin: Carl Schmitt und Franz Kafka: Platon,
Friedrich Schleiermacher, Walter Benjamin: und um Jacques Derrida – handeln vom verschollenen
unerhörten Grund eines Wortes. Sie handeln vom Nomos. Den eigentümlichen, aufgrund
der Übersetzung insbesondere durch Lex und durch Gesetz verengten, semantischen Fächer
dieses Worts ergänzen sie um die Nuance des Nehmens und der Nahme. Aber nicht zum Ganzen.
Sie schneiden in der Nahme, zum Grund des Nomos, das ver- und zuteilende Nehmen zum zerteilenderen an,
in dem die Möglichkeit von Teil und Anteil: beider Es gibt, zwar anbricht, zu gleich aber zur
unberechenbar genauen Teilbarkeit des Teiles -bricht. Aus diesem Grund, schneidenderen Nehmens,
den sie entfalten, treffen die vier Teile dieses Buchs im Nomos – den ein Etymologe zum Zaunwort
auslegte – kein Wort unter andern, sondern die exzentrische Mitte des Willens zum Es gibt des
Überlieferungszusammenhangs, der Sprache, überhaupt. Sie präzisieren den Aufriß
der Sprache, die in der Auslegung zum Mittel der Mitteilung, aufgrund der regellosen Teilbarkeit des
Teils, nicht aufgeht, zum parergonalen. Zum splitternden Geviert: Parerga. [Text des Autors]
Inhalt
Und der Himmel | Das Höchste (Friedrich Hölderlin) | nemein (Carl Schmitt, Franz Kafka) | nomos-onoma (Platon, Friedrich Schleiermacher, Walter Benjamin) | économie (Jacques Derrida)
Zum Autor
Thomas Schestag studierte Philosophie, Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft in Berlin, Paris und Straßburg. Er promovierte 1988 an der Universität Zürich und habilitierte an der Universität Frankfurt im Jahr 2003. Er lehrte an Universitäten in Deutschland (Bochum, Bonn, Frankfurt und München), in Japan, Ungarn und den USA, darunter Johns Hopkins, Michigan, Northwestern, der New York University und Virginia. Im Herbst 2013 wurde er Fellow für Geisteswissenschaften an der American Academy in Berlin, 2014 Professor für deutsche Philologie an der Brown University, Providence, USA.
Als PDF downloaden:
Freunde von guten Büchern finden uns auch auf Facebook und Twitter :
![]() |
![]() |
Alle Autoren, auch solche in Sammelbänden, sowie Herausgeber, Übersetzer und Illustratoren sind hier oder unter dem Menu Autoren mit den dazugehörigen Titeln gelistet.