Heinrich Heine, Werke

Texte nach der Ausgabe von 1910,
neu gesetzt und kontrolliert
Einzeln beziehbar
»Den höchsten Begriff vom Lyriker hat mir Heinrich Heine gegeben.«
Friedrich Nietzsche
Heinrich Heine 1797–1856
Heinrich Heine war einer der wichtigsten deutschen Dichter, Journalisten und Schriftsteller. Der Dichter prägte die deutsche Sprache nachhaltig, machte die Sprache des Alltags lyrikfähig und entwickelte erstmals aus Reiseberichten, Zeitungsartikeln und Feuilletons künstlerische Kleinode. Heines Werk lässt sich aufgrund seiner Vielfalt nicht eindeutig einer literarischen Epoche zuordnen. Nach dem Besuch des Lyzeums in Düsseldorf arbeitete er als Volontär beim Frankfurter Bankier Rindskopff, anschließend Ausbildung zum (Bank-)Kaufmann bei seinem Onkel Salomon Heine in Hamburg. 1819 Beginn des Jurastudiums in Bonn, anschließend in Göttingen und Berlin. Nach der Promotion lässt er sich protestantisch taufen. 1831-1832 Aufenthalt in Paris. Heine arbeitet als Redakteur der Augsburger Allgemeinen Zeitung. Seine Artikelserie Französische Zustände erscheint. 1835 werden seine Werke auf Beschluss des Deutschen Bundestages in allen Mitgliedsstaaten des Deutschen Bundes verboten. Kontroverse mit Ludwig Börne. 1843/44 Besuch seiner Mutter in Deutschland. Sein Werk »Deutschland. Ein Wintermärchen« entsteht. 1848/50: Heine erleidet einen Zusammenbruch und wird fast vollständig gelähmt ans Bett gefesselt. Er erkrankt schwer an einer nicht exakt diagnostizierten Krankheit und erblindet fast vollständig. 1856 stirbt Heinrich Heine in Paris. [Quelle: Wikipedia]
Bisher sind erschienen:
|
Heinrich Heine
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
Mit 1 Abbildung
140 Seiten
Format: 13,5 x 21,5 cm
Hardcover mit Schutzumschlag
Euro 24,00 [D]
ISBN 978-3-96662-036-9 ... mehr |
|
Heinrich Heine
Die romantische Schule
Mit 1 Abbildung
156 Seiten
Format: 13,5 x 21,5 cm
Hardcover mit Schutzumschlag
Euro 26,00 [D]
ISBN 978-3-96662-037-6 ... mehr |
|
Heinrich Heine
Die Götter im Exil
Der Doktor Faust
Über den Denunzianten
Einleitung zum »Don Quixote«
Mit 8 Abbildung
128 Seiten
Format: 13,5 x 21,5 cm
Hardcover mit Schutzumschlag
Euro 24,00 [D]
ISBN 978-3-96662-038-3 ... mehr |
|
Heinrich Heine
Buch der Lieder
Illustriert von Wiener Künstlern
Nachwort von Oskar Walzel
Mit 34 Abbildung
312 Seiten
Format: 13,5 x 21,5 cm
Hardcover mit Schutzumschlag
Euro 34,00 [D]
ISBN 978-3-96662-041-3 ... mehr |
|
Heinrich Heine
Der Rabbi von Bacherach
Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski
Florentinische Nächte
Mit 14 Abbildung
172 Seiten
Format: 13,5 x 21,5 cm
Hardcover mit Schutzumschlag
Euro 28,00 [D]
ISBN 978-3-96662-039-0 ... mehr |
|
Heinrich Heine
Reisebilder
Illustriert von Wiener Künstlern
Mit 66 Abbildung
592 Seiten
Format: 13,5 x 21,5 cm
Hardcover mit Schutzumschlag
Euro 39,80 [D]
ISBN 978-3-96662-040-6 ... mehr |
|
Heinrich Heine
Romanzero
Illustriert von Wiener Künstlern
Mit 26 Abbildung
220 Seiten
Format: 13,5 x 21,5 cm
Hardcover mit Schutzumschlag
Euro 28,00 [D]
ISBN 978-3-96662-042-0 ... mehr |
|
Heinrich Heine
Deutschland. Ein Wintermärchen
Illustriert von Wiener Künstlern
Mit 12 Abbildung
104 Seiten
Format: 13,5 x 21,5 cm
Hardcover mit Schutzumschlag
Euro 24,00 [D]
ISBN 978-3-96662-043-7 ... mehr |
Als PDF downloaden:
Zum Download aller Prospekte
Freunde von guten Büchern finden uns auch auf Facebook: 
Sie suchen ein bestimmtes Buch?
Alle Autoren, auch solche in Sammelbänden, sowie Herausgeber, Übersetzer und Illustratoren sind hier oder unter dem Menu Autoren mit den dazugehörigen Titeln gelistet.
Wie geht's zu den Titel-Infos?
Wenn Sie ausführliche Titelinformationen lesen wollen, klicken Sie links
auf das Titel-Cover oder den Titel-Link.
Weitere Klassiker und Werkausgaben
- Hugo Ball, Zur Kritik der deutschen Intelligenz
- Hugo Ball, Hermann Hesse – Sein Leben und sein Werk
- Carroll, Alice im Wunderland
- Theodor Däubler, Im Kampf um die moderne Kunst
- Friedrich de la Motte Fouqué, Undine
- Fritz Groß, Legenden vom Tode
- Victor Hugo, Der letzte Tag eines Verurteilten
- Ola Hansson, Werke
- Max Herrmann-Neisse, Erinnerung und Exil
- Kronberg, Werke
- Landauer, Zeit und Geist
- John Stuart Mill, Die Freiheit
- Eduard Mörike, Mozart auf der Reise nach Prag
- Eduard Mörike, Historie von der schönen Lau
- Carl Sternheim, Gauguin und van Gogh
- Rilke, Werke
- Wolfenstein, Die gefährlichen Engel
Bücher zum Thema Literatur
- Cepl-Kaufmann und Kaufeldt,
Berlin – Literaturhauptstadt um die Jahrhundertwende
- Schestag, para-, Lukrez, Hebel, Ponge
- Schestag, Parerga, Hölderlin, Kafka, Derrida
- Schestag, buk, Paul Celan