Hans Schiebelhuth
Wegstern
Gedichte
52 Seiten
Mit 1 Abbildung
Hardcover mit Schutzumschlag
Euro 28,00 [D]
ISBN 978-3-96662-329-2
LIEFERBAR
Ein Expressionist und Freund Carl Zuckmayers
Zum Text
»Von dem Wegstern darf man wohl sagen, daß es eines der schönsten und reifsten Gedichtbücher der Periode des Expressionismus ist«. [Fritz Usinger, Büchnerpreisträger des Jahres 1946]
Der Text des Neusatzes folgt der Ausgabe von 1921 erschienen im Verlag von Erich Lichtenstein in Weimar.
Der Autor
Hans Schiebelhuth (1895-1944), expressionistischer deutscher Schriftsteller und Dichter, studierte 1913/1914 in München und pflegte nach seinem Militärdienst enge Kontakte zu den Münchner Künstlern. Er schrieb für Zeitschriften wie »Der Weg« und »Münchner Blätter für Dichtung und Graphik«. Von Heft 4 bis 11 war Schiebelhuth Mitherausgeber der wichtigen hannoverschen Zeitschrift »Der Zweemann« (1919/1920). Er war als Mitglied des Henndorfer Kreises eng befreundet mit Carl Zuckmayer und hatte auch Verbindungen zu dem Kreis um den Dichter Stefan George. Mit Carlo Mierendorff, Theodor Haubach, Fritz Usinger arbeitete Schiebelhuth in Darmstadt an der Zeitschrift »Das Tribunal«. Mit seiner kongenialen Übersetzung der Romane »Schau heimwärts, Engel!« und weiterer Romane von Thomas Wolfe wurde Schiebelhuth so bekannt, daß darüber sein eigenständiges dichterisches Werk vielfach unbeachtet blieb. Gemeinsam mit seiner Frau fuhr Schiebelhuth im Mai 1937 in die Vereinigten Staaten, um sich medizinisch behandeln zu lassen. Er kehrte nicht nach Deutschland zurück, blieb jedoch in brieflicher Verbindung mit Fritz Usinger, Herbert Nette, Ernst Kreuder und anderen deutschen Freunden. Mit Carl Zuckmayer traf Schiebelhuth in jenen Jahren oft zusammen. Schiebelhuth starb in seinem ländlichen Anwesen in East Hampton auf Long Island. 1947 wurde ihm postum der Georg-Büchner-Preis des Jahres 1945 verliehen. [Auszug aus Wikipedia]
Inhalt
Reisesegen | Asta Nielsen | Für eine Freundin | Für ein Kind | Schlafender Knabe | Schlafliedchen | Feld | Mädchen von Bordenach | Novembrisch | Traum | Notturne | Dumpfes Lied | Trostvogel | Du wächst eine Hecke | Verschenkt Herz | Eddischer Wandrer | Entzweiende Nacht | Geistige Landschaft | Schutzengel von Köln | Strofen an die blaue Madonn | Hymne des Maropampa | Café du Délire | Denkgedicht für Léon Deubel | Berceuse | Für Lefherte | Klagender Pierrot | Lichtgott in Landschaft | Als wär zu deinen Zügen | Mit Rosen »La France« und dem süßen Duft von Jasmin | Blume Drangsal | Totfahrt | Reisesegen
Als PDF downloaden:
Freunde von guten Büchern finden uns auch auf Facebook und Twitter :
![]() |
![]() |
Alle Autoren, auch solche in Sammelbänden, sowie Herausgeber, Übersetzer und Illustratoren sind hier oder unter dem Menu Autoren mit den dazugehörigen Titeln gelistet.