Einzeltitel

 

Cassirer Kant

Ernst Cassirer
Kants Leben und Lehre

468 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
Mit 1 Abbildung
Format: 13,5 x 21,5 cm
Euro 58,00 [D]
ISBN 978-3-96662-515-9

LIEFERBAR

Kaufen Leseprobe

Der kompetente Kenner der Werke Kants
mit einem Grundlagenwerk zu dessen Philosophie und Leben

 


Zum Text

Die Schrift, die ich hier veröffentliche, will der Gesamtausgabe von Kants Werken, deren Abschluß sie bildet, als Erläuterungs- und Ergänzungsband dienen: sie wendet sich demnach nicht an solche Leser, die mit Kant und seiner Lehre schon in irgendeinem Sinne »fertig« zu sein glauben, sondern sie rechnet auf Leser, die noch mitten im Studium von Kants Werken stehen. Ihnen möchte sie einen Weg weisen, der von der Peripherie des kritischen Systems zu seinem Mittelpunkt, von der Mannigfaltigkeit der Einzelfragen zu einem freien und umfassenden Überblick über das Ganze des Kantischen Denkens führt. Demgemäß war sie von Anfang an bestrebt, sich nicht in die Fülle der Sonderprobleme, die Kants Lehre allenthalben darbietet, zu verlieren, sondern in energischer Konzentration nur den Grundriß des Systems und die großen und entscheidenden Hauptlinien des Kantischen Gedankenbaus herauszuheben. [Aus dem Vorwort]

Der Text des vorliegenden Neusatzes folgt der Ausgabe von 1921, erschienen im Verlag Bruno Cassirer, Berlin.

Zum Autor

Bild Cassirer

Ernst Cassirer (1874-1945) forschte und lehrte zunächst in Berlin, ab 1919 als Philosophieprofessor an der Universität Hamburg. 1933 wurde ihm als Juden dort der Lehrstuhl entzogen. Im selben Jahr verließ er das nationalsozialistische Deutschland und ging zunächst nach Großbritannien ins Exil, wenig später nach Schweden, wo er 1939 schwedischer Staatsbürger wurde, 1941 schließlich in die USA. In der Emigration war er Gastprofessor in Oxford, anschließend Inhaber eines philosophischen Lehrstuhls in Göteborg und später Professor an der Yale-Universität und an der Columbia-Universität in New York. Die Philosophie Ernst Cassirers wird einerseits dem naturwissenschaftlich orientierten Neukantianismus der Marburger Schule zugeordnet. Über die Kategorie der symbolischen Formen und Themen der Sprachphilosophie nahm Cassirer aber auch Denkströmungen des 20. Jahrhunderts auf und formulierte eine eigenständige Kulturphilosophie, die im vorliegenden Band seine deutlichste Ausprägung findet. [Bildquelle: Wikipedia]

Inhalt:

Vorrede
Einleitung
1. Jugend- und Lehrjahre
2. Die Magisterjahre und die Anfänge der Kantischen Lehre
3. Der Aufbau und die Grundprobleme der Kritik der reinen Vernunft
4. Erste Wirkungen der kritischen Philosophie. Die »Prolegomena«. – Herders »Ideen« und die Grundlegung der Geschichtsphilosophie
5. Der Aufbau der kritischen Ethik
6. Die Kritik der Urteilskraft
7. Letzte Schriften und Kämpfe

 

 


 

 

Als PDF downloaden:

Gesamtverzeichnis Neuerscheinungen_2025

Gesamtverzeichnis

Neuerscheinungen 2025

Zum Download aller Prospekte

 


 

Freunde von guten Büchern finden uns auch auf Facebook: facebook

 


 

Sie suchen ein bestimmtes Buch?

Alle Autoren, auch solche in Sammelbänden, sowie Herausgeber, Übersetzer und Illustratoren sind hier oder unter dem Menu Autoren mit den dazugehörigen Titeln gelistet.

 


 

Lieferstatus

  • Der nebenstehende Titel ist als Book On Demand (BoD) - Buchdruck auf Anforderung - über jede Buchhandlung und jeden Internetbuchhändler lieferbar.
  • Natürlich können Sie das Buch auch direkt beim Verlag bestellen.
  • Am einfachsten: Sie clicken auf den KAUFEN-Button und werden direkt zum BoD-Buchshop mit dem gewählten Titel geleitet.

 


 

Von Cassirer ist außerdem erschienen:

 

Klassiker der Philosophie